PRAT Project ist eine Excel VBA-basierte Software die eine Hilfestellung hinsichtlich risikomanagementtechnischer Aspekte bietet. Vor allem bei kleineren Projekten können damit probabilistische Gesamtkosten ermittelt werden. Abhängig von den Basiskosten und der Komplexität, der Relevanz bzw. der öffentlichen Wahrnehmung des Projekt wird das Projekt in 3 Prozesskategorien eingeteilt:
Prozesskategorie 1: Ermittlung eines prozentuellen Aufschlags auf die Basiskosten und eines einfachen Ansatzes für die Vorausvalorisierung. Der Zusammenhang zwischen Kosten und Termine wird nicht betrachtet. Es werden keine Unsicherheiten berücksichtigt. Das Ergebnis sind deterministische Gesamtkosten.
Prozesskategorie 2: Ermittlung von Preis- und Mengenunsicherheiten auf die Basiskosten, einem Zuschlag für Unbekanntes, eines einfachen Ansatzes für die Vorausvalorisierung und Identifikation bzw. Bewertung von Einzelrisiken. Der Zusammen zwischen Kosten und Termine wird nicht berücksichtigt. Durch die Eingabe von Bandbreiten können Unsicherheiten bei den Basiskosten und bei den Risiken berücksichtigt werden. Das Ergebnis sind probabilistische Gesamtkosten.
Prozesskategorie 3: Ermittlung der Gesamtkosten mit RIAAT unter der Verwendung der integrierten Kosten-, Risiko- Bauzeitsimulation.
Projektdaten: Allgemeine Eingaben der Projektdate wie Projektname, Projektleiterm Stichtag inklusive einer kurzen Projektbeschreibung.
Kostenermittlung/Projektkostencontrolling: Eingabe der Preisbasis und der genehmigten Mittel. Aufteilung der Basiskosten aus der Kostenermittlung nach der AKVS in Grunderwerb, Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Erdbau, Oberbau, Konstruktiver Ingenieurbau, Landschaftsbau, Ausstattung und sonstige besondere Anlagen.
Wahl Prozess-Kategorie: Bewertung des Projekt nach der Komplexität, der Relevanz und der Öffentlichen Wahrnehmung. Je nach der Kostenermittlung der AKVS und der Bewertung der Zusatzfaktoren wird eine Prozesskategorie (A,B,C) vorgeschlagen.
Prozess starten: Startet die jeweilig bestimmte Prozesskategorie.
Die vom BMVI initiierte „Reformkommission Bau von Großprojekten" war aufgefordert, Probleme bei der Planung und Realisierung von Großprojekten zu ermitteln, Ursachen für Kostensteigerungen und Terminverzögerungen aufzuzeigen, sich mit möglichen Lösungen auseinanderzusetzen und Handlungsempfehlungen für mehr Kostenwahrheit, Kostentransparenz, Effizienz und Termintreue bei Großprojekten zu erarbeiten. Die Reformkommission hat am 29.06.2015 ihre Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
Unterstützung von vier Pilotprojekten mit dem Ziel, ein durchgängiges integriertes Risikomanagement nach ISO 31000 bzw. DIN EN 31010 zu erarbeiten, das für die genannten Pilotprojekte implementiert und durchgeführt werden kann.
Zum Projekt siehe folgenden Link:
Projektvolumen: k/A
2016-laufend / BMVI
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an RiskConsult!
Haben Sie Fragen oder möchten individuell beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an RiskConsult!
Haben Sie Fragen oder möchten individuell beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
+43 512 294743-0
office@riskcon.at