RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety) ist ein Prozess, mit welchem Fehler schon in der Planungsphase von Projekten verhindert werden sollen. Das RAMS Management stellt sicher, dass Systeme definiert, Risikoanalysen durchgeführt, Gefahren identifiziert und detaillierte Prüfungen sowie Sicherheitsnachweise erstellt werden. Ein Ziel ist die Nachweiserbringung zur Erlangung der Betriebsbewilligung.
Evaluierung der Systemzuverlässigkeit: Reliability, Availability and Maintainability (RAM), sowie Prüfung des Systems, ob alle Sicherheitsanforderungen (Safety) erfüllt werden (RAMS).
Modellierung komplexer Szenarien führt zu einem besseren Verstehen der Zusammenhänge, Ursachen und Auswirkungen (Schadensbilder). Unterstützt durch probabilistische Methoden zur Abbildung von Unsicherheiten.
Evaluierung von kritischen Ausfallkombinationen (Minimalschnitte) und Darstellung des Optimierungspotenzials durch umfassende Auswertungsmöglichkeiten.
Das Info - Poster erklärt die Theorie und Anwendung der Probability Safety Value Analysis mithilfe eines praktischen Beispiels.
Die Fehlerbaumanalyse ist das Herzstück von RAMS und dient zur Abbildung des Funktionssystems und zur Quantifizierung der maßgebenden Größen für die Bewertung der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und der Sicherheit des Systems.
Hierfür werden alle Komponenten eines Systems bewertet und systematisch auf ihr Wirken im Gesamtsystem analysiert.
Starke Visualisierungen unterstützen bei der Erstellung von transparenten System-Modellen.
Identifiziert Kontrollmaßnahmen und zeigt an, was ein Unternehmen unternimmt, um diese Gefahren zu kontrollieren.
RAMS arbeitet in Übereinstimmung mit relevanten Normen und Richtlinien (ISO 31000, ISO 31010).
RAMS ist nicht Teil der drei RIAAT-Editionen, kann jedoch als Add-On erworben werden. Weiter Informationen finden Sie unter Editionen + Preise.
Der zweiröhrige Koralmtunnel stellt mit einer Länge von rund 32,9km das Kernstück der neuen Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt dar. Durch die neue Bahnstrecke verkürzt sich die Reisezeit zwischen Graz und Klagenfurt von derzeit knapp drei auf eine Stunde.
Im Zuge dieses Projekts unterstützte RC die ÖBB bei der Ausschreibungserstellung, der Vergabe sowie der Umsetzung in den Themenbereichen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS).
Projektvolumen: 1,5 Mrd. €
2017 - 2024 / ÖBB
Quelle Bild: ÖBB
Für den Versorgungszug Rowatrain wurde mit der von RiskConsult entwickelten Softwarelösung RIAAT eine RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety)-Analyse durchgeführt.
Beim Rowatrain handelt es sich um einen Versorgungszug für den TBMTunnelvortrieb Brenner Basistunnel, Baulos AP164 Ahrental. Im Gegensatz zu herkömmlichen schienengebundenen Versorgungszügen fährt der Rowatrain gleislos auf gummibereiften Rädern.
Zum Projekt siehe folgende Links:
Projektvolumen: k/A
2015 - 2017 / ROWA Tunnelling Logistics AG
Quelle Bild: http://www.rowa-ag.ch
Das RSDS-Projekt (Red Sea-Dead Sea) wurde entwickelt, um die anhaltende Wasserkrise in Jordanien und seinen Nachbarländern zu entschärfen, sowie den Rückgang des Wasserspiegels im Toten Meer zu minimieren. Über eine Entsalzungsanlage wird das gewonnene Trinkwasser nach Jordanien und Israel geleitet, die Salzlauge ins Tote Meer. Dadurch soll der Wasserstand gesenkt und Strom zur Abdeckung des Energiebedarfs des Projekts erzeugt werden.
Ermittlung der Ursachen bzw. Ereignisse, die zur Beschädigung oder dem Ausfall der Pipeline führen könnten, mittels RAMS-Analyse.
Projektvolumen: ca. $ 10 Mrd.
2018 / Posch & Partner
Quelle Grafik: David Shankbone
Ein mit unseren Partnern für die North American Tunneling 2020 Proceedings verfasster Artikel.
SANDER P., REILLY J., BRADY J. & SPIEGL M. (2020): Reliability, Availability, Maintainability, Safety (RAMS) Analysis for Complex Tunnel Construction Systems—Applications and Benefits. North American Tunneling 2020 Proceedings, 349-357
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an RiskConsult!
Haben Sie Fragen oder möchten individuell beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an RiskConsult!
Haben Sie Fragen oder möchten individuell beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
+43 512 294743-0
office@riskcon.at