In Österreich sind mehrere Allianzmodelle nach den Randbedingungen des BVergG in Ausführung bzw. abgeschlossen. Weitere große Infrastrukturprojekte sind in der Ausschreibungsvorbereitung. In Deutschland sind mehrere komplexe Infrastrukturprojekte als Integrierte Projektabwicklung (IPA) in unterschiedlichen Projektphasen.
Die Autoren sind in den meisten der österreichischen Projekte und vielen der deutschen Infrastrukturprojekte involviert. Die Präsentation zeigt die ersten Erfahrungen aus den Projekten sowie die Herausforderungen und weiteren Optimierungsbedarf auf. Zum Schluss wird noch mit dem Progressiven Partnerschaftlichen Tiefbauvertrag (PPT) eine Weiterentwicklung der IPA vorgestellt.
SPIEGL M., SANDER P., BECKER S.C.: Österreichischer Tunneltag, Salzburg, 09 Oktober, 2024
Diese Präsentation von Philip Sander beschreibt die Anwendung des PPF von der Initiierung bis zur Projektausführung.
SANDER P.: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Berlin, 17 Oktober, 2024
Beitrag in Betonkalender 2025. Das Werk bietet umfassende Einblicke in den Tunnelbau, von traditionellen Methoden bis zu digitalen Technologien und Risikomanagement. Link zum Buch
SANDER P., BECKER S.C., BERGMEISTER K.: Artikel, Beton-Kalender (2 Teile), Dezember, 2024:
Diese Präsentation von Philip Sander bietet einen detaillierten Einblick in die Bedeutung und Integration des Risikomanagements in Bauprojekten, mit besonderem Fokus auf die Integrierte Projektabwicklung (IPA) als Grundlage für eine erfolgreiche, partnerschaftliche Projektumsetzung.
SANDER P.: München, 19 Juli, 2024
Die Energiewende erfordert leistungsstarke Infrastrukturen, insbesondere im Bereich von Höchstspannungs-Gleichstromverbindungen. Der Progressive Partnerschaftsvertrag Tiefbau (PPT) wurde entwickelt, um die Risiken und Unsicherheiten in solchen Projekten zu bewältigen. Das innovative Modell erlaubt eine flexible Vergütung, die an das spezifische Risikoprofil jedes Bauabschnitts angepasst ist. Dies fördert eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und reduziert sowohl Kosten- als auch Terminüberschreitungen. Erfahren Sie mehr über die Struktur dieses Modells und seine erfolgreiche Anwendung in komplexen Infrastrukturprojekten.
SANDER P., BECKER S.C., FRIEDINGER C.P.: THIS-Magazine, Juli, 2024
Diese Präsentation von Kevin Lundberg, gehalten am 9. Juli 2024 in Innsbruck, bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Anwendungen des „Cost-plus incentive fee“ (CPIF)-Modells in Europa.
LUNDBERG K.: Innsbruck 09 Juli, 2024
Die erfolgreiche Abwicklung von Großprojekten erfordert nicht nur eine genaue Planung, sondern auch ein effektives Risikomanagement. Durch innovative Vertragsmodelle, wie das anreizbasierte Vergütungssystem, können Risiken frühzeitig identifiziert und gemeinsam zwischen Bauherrn und Auftragnehmer bewältigt werden. Dies schafft Transparenz und fördert eine partnerschaftliche Zusammenarbeit für den Projekterfolg.
SANDER P.: Fritzlar, 13 Juni, 2024
SANDER P., BECKER S.C., FRIEDINGER C.P.: Geomechanics and Tunnelling 17, DOI: 10.1002, Berlin, Mai 2024
SANDER P., BECKER S.C. : Bauwirtschaft, Heft 2, Werner Verlag, Mai 2024
Seite 45-84
Annual Conference of ICPMA
Stevens Institute of Technology, June 24 - 25, 2024
SANDER P., BECKER S.C. : Artikel, Tunnel 2/2024, www.tunnel-online.info, April 2024
SANDER P., BECKER S.C. : Artikel, Tunnel 1/2024, www.tunnel-online.info, März 2024
ICPMA - International Construction Project Management Assoziation
SANDER P., Stoltz C. : Moderation Session, DVP Kongress, Würzburg, 26.04.2024
Die Session „International“ wird von unserem Partner International Construction Project Management Association (icpma.net) geleitet und vom Präsidenten Prof. Philip Sander und Immediate Past Präsident Christina Stoltz moderiert.
Zunächst wird Ihnen der internationale Projektmanagementverband ICPMA mit den Jahreshighlights von 2023 und der bevorstehenden Konferenz in New York am 24. und 25. Juni 2024 kurz vorgestellt.
Anschließend erwarten Sie vier thematisch unterschiedliche Impulsvorträge mit Erfahrungswerten aus Finnland, UK, UAE, USA, Indien, China, Australien und Südafrika. Wir werden partnerschaftliche Allianzmodelle aus Finnland kennenlernen und von FIDIC Strukturen aus arabischen Ländern sowie der USA hören.
Desweiteren werden die in Deutschland etablierten Vergabestrategien zur Nachhaltigkeit und die Verwendung von HOAI & AHO in den internationalen Vergleich gesetzt.
Die Vortragenden Dominik Kohnen, Pekka Petäjäniemi, Robert Huber und Christina Stoltz berichten allesamt aus erster Hand mit fundierten Auslandkenntnissen und laden zur Diskussion ein, welche Herausforderungen und Lösungsansätze für Projektmanagement in Deutschland denkbar und weiterführend sind.
Auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, der Universität der Bundeswehr München und des europäischen Netzwerks NETLIPSE fand in München ein internationaler Workshop über Optimierungsmöglichkeiten bei der Abwicklung von komplexen Infrastrukturprojekten statt. Im Mittelpunkt der eineinhalbtägigen Veranstaltung im Ministerium standen Erfahrungen bei der Entwicklung partnerschaftlicher Vertragsformen für Verkehrsinfrastrukturen in der EU und deren Umsetzung in Deutschland.
Neben Vertretern der Autobahn GmbH, der Deutschen Bahn AG, der Stadtwerke München GmbH, des Bayerischen Bauindustrieverbands e.V. und der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) waren auch Vertreter der Umsetzungsorganisation für Mobilitätsprojekte in der Region Antwerpen Lantis, des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, der niederländischen Eisenbahnbehörde ProRail, der dänischen Straßenbauverwaltung Vejdirektoratet, der schwedischen Straßenbauverwaltung Trafikverket und der finnischen Behörde für Verkehrsinfrastruktur Väylä angereist.
München, 06. und 07.12.2023
Link zur Website des Bayerischen Staatsministeriums Wohnen, Bauen und Verkehr:
https://www.stmb.bayern.de/med/aktuell/archiv/2023/231207ipaworkshop
(c) StMB
(c) StMB
SANDER P.: Vortrag , Projektmanagementtag der Stadtwerke München, München, 21.11.2023
SANDER P., BECKER S.C. : Artikel und Vortrag , DVP Jahrestagung, Berlin, 10.11.2023
SANDER P.: Vortrag , Amprion Innovationssymposium, Essen, 25.08.2023
BECKER S., SANDER P., : Vortrag 2023 Creative Construction Conference in Keszthely, Ungarn, 21.06.2023
Annual Conference of ICPMA
University of the Bundeswehr Munich, June 19 - 20, 2023
SANDER P. : Vortrag , Bayerische Ingenieurkammer, Ingenieurakademie Bayern, München, 16.06.2023
REILLY J., SANDER P., LUNDBERG K., WEINBERGER D. : Artikel, RETC Boston, 11.-14.06.2023
REILLY J., SPIEGL M. : Vortrag, RETC Boston, 11.-14.06.2023
BECKER S., SANDER P.: Konferenzbeitrag Proceedings of the ITA-AITES World Tunnel Congress 2023 (WTC 2023), 12-18, Athen, Mai 2023
SANDER P.: Stellungnahme und Expertenanhörung, Bayerischer Landtag, München, 04.05.2023
https://www.bayern.landtag.de/parlament/ausschuesse-gremien/bauausschuss
SANDER P.: Vortrag im Kompetenzzentrum Bau der Bundeswehr, Kiel, 04.05.2023
WANNICK K., KRAMMER R., SANDER P.: Artikel Tunnel & Tunnelling International, April 2023
SANDER P.: Vortrag im Rahmen der Weiterbildung Infrastruktur Inland an der Pionierschule der Bundeswehr, Ingolstadt, 21.03.2023
SANDER P.: Vortrag ITA Lunchtime lecture series #24, 14.03.2023
SPIEGL S., DITANDY M.: Vortrag , BAU-Kolloquium an der UniBw München 07.02.2023
SANDER P.: Beitrag in Fuchs / Maurer / Schalk Sammelband Handbuch Tiefbaurecht, C.H.BECK. ISBN 978-3-406-76765-4, Nov. 2022
FRIEDINGER P., SANDER P., BECKER S., VILLINGER T.: Forschungsbericht, Universität der Bundeswehr München, Institut für Projektmanagement und Bauwirtschaft, ISBN 978-3-943207-69-9, Okt. 2022
SANDER P., BECKER S., FRIEDINGER C:, RIEMANN S., DITANDY M., SPIEGL M.: Artikel tunnel-online , Ausgabe 05-2022, S. 12-23.
Link to article: https://doi.org/10.1080/14488388.2022.2044602
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., PHILIP SANDER, Leiter Institut für Projektmanagement und Bauwirtschaft; SIMON CHRISTIAN BECKER, M.Sc., MARTIN LAMMERS, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiter,Universität der Bundeswehr München, Deutschland
KLAUS UPHOFF, Hamburg Hochbahn AG, Gesamtprojektleiter U5-Ost, Hamburg, Deutschland
Dipl.-Ing. RAIMUND BRODEHL, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Abteilungsleiter, Hamburg, Deutschland
ARNO VAN DROOGENBROECK, M.Sc., Projektleiter, RiskConsult GmbH, Innsbruck, Austria/Österreich
Credit: Hamburger Hochbahn AG
SANDER P., ESSIG M., REILLY J.: Artikel und Präsentation auf der "2021 Virtual Conference & Expo" (Juni 2021).
SANDER P., NÜBEL K.: Artikel , tunnel-online , Ausgabe 02-2021, S. 18-27
SANDER P., SPIEGL M., BURNS T., REILLY J.: Artikel und Präsentation auf dem "Integrated Project Engineering Congress" in Brisbane, Australien (Mai 2021).
SANDER P.: Vortrag auf dem "International Construction Project Management Summit 2021" vom 16.01.2021
Auf dem ersten Tag des Kongresses am 16.01.2021 zum Thema "The Next Normal in Project Delivery and Contracts", welcher vom Expertennetzwerk für Bauprojektmanagement "ICPMA" veranstaltet wird, hat unser Geschäftsführer Univ.-Prof. Dr. Philip Sander einen Vortrag zum Thema "Smarter Risk Management Through Digital Project Twin for Cost, Schedule and Risk" gehalten.
Der Kongress "Advancing The Construction Industry To The Next Normal" findet verteilt auf vier Samstage im Jannuar und Februar 2021 online statt.
OBERNDORFER S., SANDER P., FUCHS S.: Multi-hazard risk assessment for roads: probabilistic versus deterministic approaches, Copernicus, 2020
SANDER P.: Vortrag auf der Veranstaltung "Partnerschaftliche Bauverträge" , Innsbruck 24.11.2020
Der Vortrag zum Thema "Risikomanagement als Grundlage für anreizbasierte Bauverträge" unseres Geschäftsführers Univ.-Prof. Dr. Philip Sander war Teil der Veranstaltung "Partnerschaftliche Bauverträge - die kooperative Zukunft des Bauens", die am 24.11.2020 online stattgefunden hat.
SANDER P.: Vortrag auf der Veranstaltung "Partnerschaft mit Baupraxis" , Wien 19.11.2020
Der Vortrag zum Thema "Risikomanagement als Grundlage für anreizbasierte Bauverträge" unseres Geschäftsführers Univ.-Prof. Dr. Philip Sander war Teil der Veranstaltung "Partnerschaft mit Baupraxis", die am 19.11.2020 online stattgefunden hat.
SANDER P., RIEMANN S.: Artikel , bau aktuell, 11. Jahrgang, Nr. 6, S. 231-239, 2020
BURNS T.: Präsentation/Webinar für den "Risk Engineering Society" Kongress , 20. Oktober 2020
Diese Präsentation war Teil des Webinars: "Risk Management for Major Infrastructure Projects" für "Engineers Australia" und die "Risk Engineering Society" vom 20. Oktober 2020. Dabei ging es um die Anwendung eines integrierten probabilistischen Kosten - Bauzeitmodell . Diese Integration trägt zusammen mit der Berücksichtigung von Unsicherheiten bei Mengen, Preisen und Vorgangsdauern dazu bei, Transparenz bei komplexen Infrastrukturprojekten zu schaffen. Die Anwendung basiert auf einer Kombination von zwei praxiserprobten Ansätzen - dem RIAAT (Risk Administration and Analysis Tool) und dem Cost Estimation and Validation Process CEVP® (Reilly et al. 2004/Washington State Department of Transportation), wodurch ein leistungsstarkes Werkzeug für das Management komplexer Risikoumgebungen geschaffen wird.
Das Netzwerk ICPMA, mit unser Geschäftsführer Philip Sanders als Vize-Präsident, veröffentlicht alle zwei Jahre ein digitales Jahrbuch, in dem die jüngsten Preisträger und aktuelle Artikel vorgestellt werden.
ICPMA ist ein Netzwerk von Bauprojektmanagement-Experten mit internationaler Erfahrung. Univ.-Prof. Philip Sander wird dabei seine langjährige Erfahrung bei der Betreuung von großen Infrastrukturprojekten in Europa, Nord- und Südamerika in die Zusammenarbeit des Netzwerkes einbringen.
SANDER P., MARCHER T.: Ein Beitrag zur systematischen Bewertung der Versagenswahrscheinlichkeit von Stützmauern im alpinen Raum. Universität der Bundeswehr München und Technische Universität Graz, 2020
OBERNDORFER S., FUCHS S., SANDER P. (2020): Probabilistic multi-hazard risk assessment for road infrastructure: application to a mountain road in Austria. Disaster Research Days 2020.
Ein mit unseren Partnern für die North American Tunneling 2020 Proceedings verfasster Artikel.
SANDER P., REILLY J., BRADY J. & SPIEGL M. (2020): Reliability, Availability, Maintainability, Safety (RAMS) Analysis for Complex Tunnel Construction Systems—Applications and Benefits. North American Tunneling 2020 Proceedings, 349-357
In diesem Whitepaper erklärt RiskConsult, wie sie ihre probabilistische Software RIAAT zur Modellierung einer komplexen Tunnelbaukostenschätzung mit Änderung der Vortriebsklassen einsetzen (EN).
STOLTZ C., SANDER P., SMITH N.: Artikel, ÖIAZ, 164. Jahrgang, S. 246 - 247, Mai 2020
Universität der Bundeswehr München - Institut für Projektmanagement und Bauwirtschaft: Dezember 2019
SANDER P., RIEMANN S.: Artikel, Bauwirtschaft, Jahrgang 4, Heft 3, S. 143 - 154, September 2019
SANDER P., SPIEGL M., REILLY J.: Artikel und Vortrag, RETC Chicago, 16.06.2019
SANDER P., REILLY J., WHYTE D., SPIEGL M.: Poster und Artikel, WTC Neapel, 07.05.2019
SANDER P., SPIEGL, M.: Artikel und Vortrag, Baubetriebsseminar TU Braunschweig, 22.02.2019
ENTACHER M., SANDER P., SPIEGL M.: Artikel, ÖIAZ, 163. Jahrgang, Heft 1-12, S. 157-164, 2018
SPIEGL M., BIRTEL T.: Artikel, bau aktuell, 9. Jahrgang, Nr. 6, S. 212-214, 2018
SANDER P., VAN DROOGENBROECK A.: Vortrag, Beyond a Tunnel Vision, Brüssel, 27.11.2018
Webinar zum Thema "Zeitgemäßes Risikomanagement bei Infrastruktur-Großprojekten" in Zusammenarbeit mir Thompson Reuters.
NEUMANN R.: Webinar, 23.10.2018
SANDER P.: Artikel, ICPMA Yearbook Oktober 2018
SPIEGL M., GALLER R., SANDER P.: Artikel und Präsentation, 11. Österreichischer Tunneltag, Salzburg, 10.10.2018
SPIEGL M., SANDER P.: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik , TU Verlag Wien, S. 475-488, September 2018
SPIEGL M., SANDER P., Reilly J.: Artikel in "Festschrift 40 Jahre ÖGEBAU", Manz-Verlag, Wien, September 2018
GSCHÖSSER F., SANDER P., LINTNER P., TAUTSCHNIG A., ENTACHER M.: Artikel in Bauingenieur , Band 93, S. 355-364, September 2018
SPIEGL M., NAGL C.: Artikel, bau aktuell, 9. Jahrgang, Nr. 4, S. 136-138, 2018
ENTACHER M., SPIEGL M.: Artikel, bau aktuell, 9. Jahrgang, Nr. 4, S. 145-149, 2018
SANDER P., REILLY J., ENTACHER M.: Artikel und Präsentation, North American Tunneling Conference, Marroitt Hotel, Washington D.C., 25.06.2018
ENTACHER M., SANDER P.: Artikel, Journal of Modern Project Management, May/August 2018, S. 30-37, 2018
SANDER P.: Vortrag, ICPMA Annual Conference, National Theater, London, 05.06.2018
IQ Award für den Einsatz innovativer Technologien:
Risikomanagement Tool RIAAT im Einsatz beim Neubau des Internationalen Flughafens in Lima.
In Zusammenarbeit mit dem ADP-Team hat RiskConsult die Auszeichnung "IQ Award" für das Lima Airport Development Program in Peru erhalten.
Der "IQ Award" wird an Projekte vergeben, die mit Hilfe von Innovationen und neuen Techniken oder Plattformen eine bessere Qualität bei der Durchführung von Projekten zur Unterstützung künftiger Generationen erreicht haben. Die Preisverleihung fand am 4. Juni 2018 im Rahmen der diesjährigen Konferenz der ICPMA im Londoner National Theatre statt.
SANDER P.: Vortrag, Abenteuer Bauen, Oskar von Miller Forum - München, 02.05.2018
SANDER P., ENTACHER M., REILLY J., SPIEGL, M.: Artikel und Vortrag, ITA-AITES World Tunnel Congress, 2018
GALLER R., BABENDERERDE L. & ENTACHER M.: Vortrag und Workshop; International Association of India, Central Board of Irrigation of Power, International Tunnelling and Underground Space Association; 6.-8.Februar 2018, Neu Delhi
SPIEGL, M.: Vortrag, Tiroler Bautag, Innsbruck, 22.03.2018
Der diesjährige Tiroler Bautag am 22.03.2018 stand unter dem Titel "Risikobranche Bau - und wie man trotzdem erfolgreich sein kann." Unser Geschäftsführer Dr. Markus Spiegel wurde eingeladen einen Impulsvortrag zum Thema "Risikomanagement bei großen Infrastrukturprojekten" zu halten (siehe PDF).
SANDER P., ENTACHER, M.: Artikel, Bauwirtschaft, Dezember 2017, S. 166-183, 2017
SANDER P.: Präsentation und Podiumsdiskussionsteilnehmer, Risk Management in Underground Construction Conference, Residence Inn Arlington Capital View, Washington D.C., 28.11.2017
Präsentationen und Fotos
SANDER P., ENTACHER M.: Artikel und Präsentation, DVP-Herbsttagung 2017 - Strategische Werkzeuge des Projektmanagements IV, Hotel Sofitel am Kurfürstendamm, Berlin, 24.11.2017
SANDER P., ENTACHER M., REILLY J., BRADY J.: Artikel, Tunnel Business Magazine, August 2017, S. 43-37, 2017
Artikel aus TBM Magazine (hier zur Webversion).
SPIEGL M.: Präsentation, Fachtagung der Bau‐Prüferinnen und –Prüfer Österreichischer Kontrolleinrichtungen, Wien, 26.06.2017
NEUMANN R., SANDER P.: Artikel und Präsentation, Braunschweiger Baubetriebsseminar, Braunschweig, 2017
ENTACHER M., FUCHS B.: Artikel, Geotechnik 39, Issue 3, S. 205-211, 2016
SPIEGL M., SANDER P.: Fachbeitrag, Jubiläumsfeier "20 Jahre Bauen und Gestalten", FH Campus Wien, 2016
SANDER P., MOERGELI A., REILLY J.: Artikel, Tunneling & Underground Construction, 10. Jahrgang, Nr. 1, S. 23-30, 2016
SANDER P., MOERGELI A., REILLY J.: Artikel und Präsentation, ITA World Tunnel Congress 2016, San Francisco, CA - USA, 2016
GSCHÖSSER F., PURRER, W., SANDER, P. : Artikel, Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference, Zürich, 2016
SANDER P., REILLY J.: Artikel, bau aktuell, 7. Jahrgang, Nr. 1, S. 4-5, 2016
SPIEGL M.: Berufungsvortrag am 29. Oktober 2015 für die Nachfolge von Prof. Jodl, TU Wien, Fachbereich für Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Wien, 2015
SPIEGL M., GALLER R.: Artikel, bau aktuell, 6. Jahrgang, Nr. 3, S. 80-82, 2015
REILLY J., SANDER P., MOERGELI A.: Artikel und Präsentation, RETC 2015, New Orleans, USA, RETC 2015 Proceedings, S. 117-127, 2015 (ISBN: 978-0-87335-414-1)
SANDER P., MOERGELI A., REILLY J.: Artikel und Präsentation, ITA World Tunnel Congress 2015, Dubrovnik, Kroatien, SEE Tunnel - Promoting Tunnelling in SEE Region, S. 774-775, 2015 (ISBN: 978-953-55728-5-5)
MOERGELI A., SANDER P., REILLY J.: Artikel und Präsentation, ITA World Tunnel Congress 2015, Dubrovnik, Kroatien, SEE Tunnel - Promoting Tunnelling in SEE Region, S. 534-535, 2015 (ISBN: 978-953-55728-5-5)
SPIEGL M. RESCH S.: Artikel, bau aktuell, 6. Jahrgang, Nr. 1, S. 4-6, 2015
SANDER P., MÖRGELI A.: Schulungsangebot "Risiko-Management für Praktiker", Wallisellen, März/November 2015
SANDER P., MÖRGELI A.: Präsentation, Risiko Management Road Show, San Francisco/Bay Area, 2014
Veröffentlicht: April 2014
Teil 1: SANDER P., SCHWEIGER A., SCHRETER M.: Artikel, bau aktuell, 4. Jahrgang, Nr. 5, S. 173-177, 2013
Teil 2: SANDER P., SCHWEIGER A., HOLZER W.: Artikel, bau aktuell, 5. Jahrgang, Nr. 2, S. 54-59, 2014
SANDER P., SPIEGL M.: Artikel und Präsentation, BrennerCongress 2014, Innsbruck, S. 51-62, Ernst & Sohn Verlag, 2014
SANDER P., MÖRGELI, A.: Präsentation, Boston Society of Civil Engineers Section, Revere Hotel, Boston, 2014
Veröffentlicht: Jänner 2014
SANDER P., SPIEGL M.: ÖGEBAU Journal, Nr. 01/2013 Seite 9-16, 2013
SPIEGL M., HERDINA J.: Artikel, bau aktuell, 4. Jahrgang, Nr. 2, S. 40-41, 2013
GSCHOESSER F., WALLBAUM H.: Artikel, ACS Publications, S. 8453-8461, 2013
SANDER P. : Dissertation, 2012 (ISBN: 978-3-902811-75-2)
GSCHOESSER F., WALLBAUM H.,BOESCH M.: Artikel, Journal of Materials in Civil Engineering,ASCE, Seiten 168-176, 2012
GSCHOESSER F., WALLBAUM H., BOESCH M.: Artikel, Journal of Management in Engineering, ASCE, January 2012
SANDER P., BURTSCHER D.: Artikel, Österreichische Bauzeitung, Nr. 9/2012, S. 26-27, 2012
GSCHOESSER F., WALLBAUM H., ADEY B.: Artikel, Structure and Infrastructure Engineering, Taylor & Francis, 2012
SANDER P.; HOLZER W.: Vortrag, Vereinigung Österreichischer Bohr-, Brunnenbau- und Spezialtiefbauunternehmungen (VÖBU), Wien, 2011
SANDER P.: Kongressvortrag, Software Application in Tunnelling, Softwarepark Hagenberg, Linz, 2011
Veröffentlicht: Juni 2011
SPIEGL M., SANDER P., PELLAR A., MAIDL U., HERDINA J., FEISTMANTL K.: Artikel, Geomechanics and Tunneling, Volume 4, Nr. 4, S. 17-30, 2011
SANDER P., SPIEGL M.: Artikel, bau aktuell, Nr. 2, S. 65-69, 2011
Veröffentlicht: Dezember 2010
SANDER P., SPIEGL M., SCHNEIDER E.: Artikel in "Die Wirtschaftliche Seite des Bauens", Festschrift zum 60. Geburtstag von Rainer Wanninger, IBB TU Braunschweig, 2010
FRÖCH G., TAUTSCHNIG A., SANDER P.: Artikel in der Festschrift anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Baubetrieb der Technischen Universität Darmstadt, 2009
FRÖCH G., SANDER P.: Kongressbeitrag, AGENDA 4, München, 2009
SANDER P., SPIEGL M., SCHNEIDER E.: Artikel in der Festschrift zum 40-Jahr-Jubiläum des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft, TU Graz, 2009
SANDER P. Spiegl M., Schneider E.: Artikel und Präsentation, ITA World Tunnel Congress 2009, Budapest, 2009
SANDER P., SPIEGL M., SCHNEIDER E.: Artikel, Tunnels & Tunnelling International, S. 41-45, 2009
SPIEGL M., SCHNEIDER E.: Artikel, BAUINGENIEUR, Band 76, S. 404-409, Springer Verlag, 2001
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an RiskConsult!
Haben Sie Fragen oder möchten individuell beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an RiskConsult!
Haben Sie Fragen oder möchten individuell beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
+43 512 294743-0
office@riskcon.at