KALK DB ist eine spezialisierte Kalkulationsdatenbank, die entwickelt wurde, um komplexe Kostenschätzungen für atomare Endlagerprojekte durchzuführen. Dieses maßgeschneiderte Tool ermöglicht es, Kostenstrukturen in einer Baumansicht abzubilden, wobei die Kosten für unterschiedliche Bau- und Lagervarianten systematisch erfasst werden können. Dabei bietet KALK DB eine flexible und dynamische Berechnungsmethode, die mit Formeln und Referenzpositionen arbeitet, um präzise und nachvollziehbare Ergebnisse zu liefern.
Das Hauptziel von KALK DB ist es, fundierte Kostenschätzungen für verschiedene Szenarien der Endlagerung atomarer Abfälle zu ermöglichen. Es unterstützt Bauunternehmen und andere Entscheidungsträger dabei, die finanziellen Auswirkungen unterschiedlicher Bau- und Lagerstrategien besser zu verstehen. Ob es darum geht, die Kosten für verschiedene Behältertypen zu vergleichen oder die Gesamtkosten eines Endlagers unter verschiedenen Bedingungen abzuschätzen – KALK DB liefert die relevanten Daten auf Knopfdruck.
KALK DB arbeitet vollständig datenbankbasiert und integriert Excel-Importe für eine nahtlose Dateneingabe.
Die Benutzer können ihre Kostendaten einfach aus bestehenden Excel-Tabellen importieren, wodurch das Tool automatisch alle relevanten Positionen referenziert und in seine Datenbank aufnimmt.
Über eine benutzerfreundliche Oberfläche lassen sich komplexe Kostenschätzungen flexibel anpassen, indem verschiedene Berechnungsmethoden und Referenzwerte verwendet werden.
Insgesamt ermöglicht dies eine dynamische Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen und Planungsanforderungen.
KALK DB wird primär für die Erstellung von Kostenstudien in der Planung und dem Bau von Endlagern genutzt.
Es unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis umfassender Kostenanalysen zu treffen. Mit der Möglichkeit, unterschiedliche Szenarien und Varianten der Lagerung atomarer Abfälle zu simulieren, hilft es den Nutzern, optimale Lösungen in Bezug auf Kosten und Effizienz zu identifizieren.
Die NAGRA ist zuständig für die Planung geologischer Tiefenlager für die Entsorgung aller radioaktiven Abfälle.
Entwicklung des NAGRA Kostentools Aggregation der Kosten. Die Strukturierung der Kostenelemente erfolgt hierarchisch, wobei auf jeder Ebene die Kosten nach den NAGRA Kostenbestandteilen ausgewertet werden können.
Projektvolumen: k/A
2019-laufend / Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (NAGRA), Schweiz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an RiskConsult!
Haben Sie Fragen oder möchten individuell beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an RiskConsult!
Haben Sie Fragen oder möchten individuell beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
+43 512 294743-0
office@riskcon.at