RAMS / Life Cycle Cost Analysen
(Reliability, Availability, Maintainability, Safety)
RAMS ist ein Prozess, mit welchem Fehler schon in der Planungsphase von Projekten verhindert werden sollen. Das RAMS Management stellt sicher, dass Systeme definiert, Risikoanalysen durchgeführt, Gefährdungen ermittelt und detaillierte Prüfungen sowie Sicherheitsnachweise erstellt werden. Ein Ziel ist die Nachweiserbringung zur Erlangung der Betriebsbewilligung.
Reliability (R) - Zuverlässigkeit
Fähigkeit einer Einheit, eine geforderte Funktion unter gegebenen Bedingungen für eine gegebene Zeitspanne zu erfüllen.
Availability (A) - Verfügbarkeit
Fähigkeit, unter gegebenen Bedingungen und wenn erforderlich in einem Zustand zu sein, eine geforderte Funktion zu erfüllen, vorausgesetzt, dass die erforderlichen externen Hilfsmittel bereitgestellt sind.
Maintainability (M) - Instandhaltbarkeit
Fähigkeit einer Einheit, unter gegebenen Einsatzbedingungen in einem Zustand erhalten oder in ihn zurückversetzt werden zu können, in dem sie eine geforderte Funktion erfüllen kann, wenn die Instandhaltung unter gegebenen Bedingungen mit festgelegten Verfahren und Hilfsmitteln ausgeführt wird.
Safety (S) - Sicherheit
Freiheit von inakzeptablem Risiko für Gesundheit und persönliche Integrität von Menschen.
Normen-Landschaft
Fehlerbaumanalyse
Die Fehlerbaumanalyse ist das Herzstück von RAMS und dient zur Abbildung des Funktionssystems und zur Quantifizierung der maßgebenden Größen für die Bewertung der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und der Sicherheit des Systems. Hierfür werden alle Komponenten eines Systems bewertet und systematisch auf ihr Wirken im Gesamtsystem analysiert.
Ausgehend vom Top-Ereignis (Systemausfall) werden die Funktionen und zugehörigen Ausfallzustände der Komponenten des Systems betrachtet. Es ergibt sich ein boolesches Modell (Fehlerbaum), welches unter Verwendung der Zuverlässigkeitskenngrößen quantifiziert wird. Grafisch erfolgt die logische Verknüpfung von Ereignissen:
Beispiel Bremssystem RAM-Analyse - Systemaufbau
Beispiel Bremssystem RAM-Analyse - Fehlerbaum
Software
RIAAT ermöglicht eine umfassende Systemanalyse:
- Evaluierung der Systemzuverlässigkeit: Reliability, Availability and Maintainability (RAM).
- Prüfung des Systems, ob alle Sicherheitsanforderungen (Safety) erfüllt werden (RAMS).
- Modellierung komplexer Szenarien führt zu einem besseren Verstehen der Zusammenhänge, Ursachen und Auswirkungen (Schadensbilder).
- Starke Visualisierung zur Erstellung von transparenten System-Modellen.
- Evaluierung von kritischen Ausfallkombinationen (Minimalschnitte).
- Darstellung des Optimierungspotenzials durch umfassende Auswertungsmöglichkeiten.
- Unterstützung probabilistischer Methoden zur Abbildung von Unsicherheiten.
- Intuitive Bedienung der Software.
- Berücksichtigung relevanter Normen und Richtlinien.
Referenzen

FSS - Funktionale System Sicherheit
Abgestimmte, zusammenwirkende Sicherheits-Systeme unterstützen die erfolgreiche Umsetzung von Verfahren und Prozessen.
